Hennen, Bernhard: Nebenan

Bernhard Hennen mag dem ein oder anderen ja bereits durch seine Romane zu dem Rollenspiel „Das schwarze Auge“ bekannt sein. Seine Romane stechen durch ihren hervorragenden Schreibstil und faszinierende Charaktere heraus. Bereits 2002 erschien von diesem Autor ein Roman, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, Fantasy, Alltag und Humor zu verbinden. Und das ganze auch noch in Deutschland spielend!

Zunächst war ich ja doch etwas skeptisch, als vorne im Buch mehr als 40 Charaktere des Romans kurz vorgestellt wurden. Das Buch hat zwar mehr als 500 Seiten, doch dies sind schon eine ganze Menge an Figuren, die dem Leser entgegen geworfen werden. Seltsamerweise bleibt aber jeder der Charaktere beim Leser hängen, denn Hennen ist ein sehr guter Autor, der es versteht jeder Figur Leben einzuhauchen und sie einzigartig zu gestalten. Diese Charaktere werden dann zudem noch in eine facettenreiche Handlung eingebettet, die wunderschön leicht und mit so viel intelligentem Humor präsentiert wird, das es eine wahre Freude ist. Wer sich in der Fantasy- und Rollenspielszene auskennt, wird zudem eine große Zahl an sehr geschickt platzierten Anspielungen finden können, die einfach Freude machen.
Doch warum geht es? Der erfolglose und verträumte Student Till wird zusammen mit seinen Freunden, eine Gruppe von Schaukämpfern und Rollenspielern, in die Ereignisse der Fantasywelt „Nebenan“ hereingezogen. Die „Dunklen“, eine Ansammlung finsterer Gestalten aus der Märchen- und Sagenwelt, versuchen alljährlich die Tore in unsere Welt zu durchbrechen, was die guten Zwergenvölker aber bisher unterbinden konnten. Nur durch ein Missgeschick von Till schaffen es tatsächlich einige der Kreaturen in unsere Welt einzudringen: der Erlkönig, ein elbischer Öko-Terrorist, Cagliostro, ein libidogesteuerter Zauberer und dessen Schoßwerwolf. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten leben sich diese Gestalten aber schnell ein und schmieden finstere Pläne. Pläne, welche die Heinzelmännchen unbedingt verhindern wollen und deswegen Till und seine Freunde eher weniger freiwillig für ihre Sache rekrutieren. Was daraufhin folgt ist eine schrullige, spannende und sehr intelligente Jagd nach den Dunklen und eine Auseinandersetzung mit den Fantasy- und Sagengestalten, die auf gewöhnliche Menschen treffen. Alle Charaktere sind liebevoll umgesetzt, seien es nun die grummeligen und exzentrischen Heinzelmännchen oder die garstigen Dunklen. Das ganze findet in der Eifel, Köln und Nebenan statt, jener mystischen Parallelwelt zu unsrigen.

Hennen gelingt mit Nebenan ein kleines Meisterwerk. Er schafft es einen wunderschönen Roman voller liebenswürdiger Figuren zu schreiben, in dem sich nicht nur Rollenspiel- und Fantasyfans wiederfinden können, sondern auch Menschen wie missverstandene Germanistikstudenten. Jeder sollte an diesem Buch seine Freude haben. Das er Roman in Köln und der Eifel spielt, sollte zumindest für Leute aus dieser Region ein weiterer Anreiz sein, dieses Buch zu lesen und sich von den schriftstellerischen Qualitäten Hennens verzaubern zu lassen.

Mein Fazit ist eindeutig: Keiner kommt an diesem Roman vorbei. Lesen, bezaubern lassen, lachen und einfach zufrieden sein, wunderbar unterhalten worden zu sein.


Name: Nebenan {jcomments on}
Verlag: PIPER  
Sprache: deutsch
Autor: Bernhard Hennen  
Empf. VK.: 9,90 Euro  
Seiten: 544  
ISBN: 3492236782