White Dwarf #139 - Juli 2007

In der finsteren Zukunft von Warhammer 40.000 tut sich weniger, dennoch ist das vorliegende Material sehr brauchbar. Der im letzten White Dwarf begonnene Codex für die Blood Angels wird endlich um den abschließenden und wichtigsten Teil ergänzt: die Armeeliste. Sicherlich alleine deswegen ist diese Ausgabe für viele Warhammer 40.000-Fans ein Kaufgrund.
Auch die Herr der Ringe-Begeisterten gehen diesen Monat fast leer aus. Der einzige Artikel widmet sich erneut den Drachen des Systems. Neben taktischen Tipps gibt es auch die üblichen Bemalhinweise und Beispiele für Themenarmeen.
Ansonsten entpuppt sich der Artikel über den Bau eines Wüstentischs nur als Werbung für diverse Geländestücke. Die wirklich brauchbaren Ratschläge halten sich sehr zurück, dafür gibt es sehr viele, sehr große Fotos und eben Kaufhinweise. Der Standartenträger rückt diesen Monat etwas von seinen angestammt sinnlosen Artikeln ab und produziert tatsächlich mal etwas sinnvolles. Dieses mal sinniert er darüber, wie sehr das Bemalen Teil des Hobbys ist und dass man es nicht vernachlässigen sollte. Sicherlich eine interessante Aussage, wenn man sich die ganzen vorbemalten und sammelbaren Miniaturenspiele ansieht, die in den letzten Jahren auf dem Markt drängen. Und nach einer kurzen Vorstellung der Warhammer World, Games Workshops eigenem Museum für eigene Miniaturen, gibt es noch einige Fotos vom dritten Warhammer 40.000 Heat des Grand Tournament 2007 zu sehen, leider wieder ohne Berichte.
White Dwarf 139 bietet erstaunlich viel, wenn man ihn mal mit seinen Vorgängern vergleicht. Neben den beiden gratis Elementen für "Mächtige Königreiche", mit denen man allerdings alleine nichts anfangen kann, gibt es auch die Armeeliste für die Blood Angel Space Marines. Auch wenn der Rest des Magazins nicht zu überzeugen weiß, so können die Armeeliste und die Gratisbeilage den Kauf dieser Ausgabe rechtfertigen.
Verlag: Games Workshop Deutschland GmbH
Seiten: 126
Erschienen: 2007{jcomments on}
Preis: 5,95 EU